Hebammenpraxis Lichtblicke | 59872 Meschede | Tel.: 0291-95289009

Prager Eltern-Kind-Programm

„Das Kind wird zum Spiel angeregt, wobei seine Bedürfnisse
im Vordergrund stehen.“ (Jaroslav Koch)

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Gruppenangebot
für Mütter oder Väter mit ihren Babys zur Begleitung der Entwicklung
im ersten Lebensjahr.

Die Schwerpunkte in der PEKiP-Gruppenarbeit sind:

Das Kind in seiner Entwicklung begleiten

Durch Spiel und Bewegung entdeckt das Kind seine Umwelt und lernt ständig dazu. Dem individuellen Entwicklungsstand der Kinder entsprechend werden Anregungen und Spiele vermittelt, die das Kind im Ausprobieren seiner eigenen Fähigkeiten und Stärken unterstützen. Hierbei versuchen wir die Balance zu finden zwischen Beobachten/Abwarten und Anregen. Jeder Entwicklungsschritt kann dadurch bewusster erlebt und aufmerksam begleitet werden.

Die Beziehung zwischen Eltern und Kind stärken

Das genaue Hinschauen und Hinhören auf die feinen Signale des Kindes lässt uns seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten immer besser erkennen. „Wie geht es meinem Kind gerade?  Was braucht es in diesem Moment?“ Zwischen Mutter/Vater und dem nackten Baby ist intensiver Hautkontakt möglich. Weiter wird durch das gemeinsame Spiel die Freude am Zusammensein verstärkt.

Kontakt und Erfahrungsaustausch ermöglichen

Die entspannte Atmosphäre in der Gruppe regt zum miteinander Reden an und lässt Kontakte zwischen Eltern wachsen. Sie können Erfahrungen austauschen, und die Gruppenleiterin ergänzt das Gespräch – wenn nötig – durch fachliche Informationen. Auf bestimmte Themen des 1. Lebensjahres gehen wir vertieft ein.

Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen fördern

Die Kinder machen ihre ersten sozialen Erfahrungen mit Gleichaltrigen: Sie interessieren sich für die anderen Babys, ahmen sie nach, berühren sie und regen sich gegenseitig zur Bewegung an. Sie nehmen auch zu den anderen Erwachsenen der Gruppe Kontakt auf.

Fragen und Anmeldungen bei:

Dorothee Kleine
Tel. 0291 / 9083800
Mobil: 0160 / 5081502
E-Mail-Kontakt

Die Seite des PEKiP-Vereins finden Sie im Internet unter www.pekip.de